O S T S E E - F A H R T E N S E G E L N
DURCH DIE DÄNISCHE INSELWELT
O S T S E E - F A H R T E N S E G E L N
DURCH DIE DÄNISCHE INSELWELT
seit 40 Jahren private
Segeltouren für Schüler, Schülerinnen und Familien
Organisator der Segelfahrten für Schüler ist Wolfram Schönherr, Lehrer am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium in Bad Homburg v.d.Höhe. Seit 1984 segelt er jeden Sommer mit Schülern als Schiffsführer und Leiter der Flottillenfahrten in der dänischen Inselwelt. Im Sommer 2023 war es bereits das 40. Jahr!
"1974 begann ich in Berlin mit Jollensegeln. In einer sensiblen 420-er bei 6 Windstärken durch die Havel zu jagen war großartig. Im nächsten Jahr nutzte ich das Angebot der Segellehrer zu einem BR-Schein-Törn, legte auch gleich die Prüfung für den Sportbootführerschein ab. 1976 folgte die BK-Schein-Prüfung, im gleichen Jahr mein erster Törn als Skipper und Segel-Ausbilder für Studenten. Der katastrophale Zustand der 9m-Yacht ließ diesen ersten Törn als Skipper zu einer echten Herausforderung werden: Bei Windstärke 7 und 2m hohen Wellen stieg das Wasser im Schiff über die Bodenbretter, ließ sich nicht herauspumpen, legte das Stromnetz lahm. Nach 2 Wochen hatten wir das Schiff trocken, die Segel genäht, die Toilette repariert, den Dieselmotor entlüftet, .... - kurz gesagt: ein perfekter Ausbildungs-Törn! Dank des täglichen Abendmenus an Bord blieb die Stimmung aber gut. Trotz allem hatte mich die Segelleidenschaft nicht mehr losgelassen und einige Jahre später war ein Teil meiner Hochzeitsreise ein unvergesslicher Segeltörn auf einer 16m Yacht mit einer 15-köpfigen Crew.
1979 begann ich am Bad Homburger Kaiserin-Friedrich-Gymnasium zu unterrichten. An den jährlichen Ski-Klassenfahrten nahm ich als Betreuer und Skilehrer teil. Die in jeder Hinsicht erfolgreichen begeisternden Ski-Klassenfahrten brachten mich auf die Idee, einmal eine Segelfahrt in der Schule anzubieten. 1984 startete ich mit 9 Schülerinnen und Schülern sowie zwei befreundeten Seglern als Wachführer auf einer 15m-Yacht, der wunderbaren schnellen CHALLENGER, eine CT 49 aus der TaCao Werft in Taiwan. Die Begeisterung der Jugendlichen war Anlass genug weiterzumachen. Schon 1986 segelten wir mit 3 Yachten, 1987 waren 7 Gruppen nur noch mit mehreren Törns nacheinander unterzubringen. Hierüber erschien ein Bericht in der Zeitschrift SEGELN. 1990 charterten wir sogar 5 Yachten zu einem 2-Wochen-Törn, der uns nach Bornholm und erstmalig in die damalige DDR nach Warnemünde und Sassnitz auf Ruegen brachte. Nach Absprache über Funk mit dem Hafenkommandanten liefen wir wegen eines Anlasser-Schadens unter Segel in den großen Hafen mit Fährverkehr ein und waren froh, am langen Zollsteg gut anlegen zu können.
Während meines 6-jährigen Auslandsaufenthaltes in Japan setzte ich die Segelfahrten in den Sommerferien fort und hatte fortan außer den Schülern des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums noch zahlreiche Mitsegler aus der Deutschen Schule in Tokyo/Yokohama, dazu deren Freunde aus Hongkong, Finnland, Holland und der Schweiz an Bord.
Ein Höhepunkt war der 3-Wochen-Törn im Sommer 1992 auf der LOBSTER mit dem Ziel OSLO. Hierfür wurden Sweatshirts mit einem Bild "unserer" Yacht angefertigt. Die Crew war bereits einige Jahre regelmäßig zusammen mitgesegelt und genoss nun jede Minute dieser herrlichen erlebnisreichen Tour über Anholt, Skagen, durch den Oslo-Fjord, zurück durch die schwedischen Schären und zur Kattegatt-Insel Laesö, wo uns ein Sturm 2 Tage festhielt.
1995 konnte ich nochmals eine 2-Wochen-Flottillenfahrt mit 5 Yachten anbieten. In dem außerordentlich heißen Sommer mit Lufttemperaturen um 30°C und Wassertemperaturen von 24°-25°C segelten wir über Kopenhagen nach Anholt, dann in einer beeindruckenden Nacht- und Nebelfahrt in die Ebeltoft-Bucht.
2003 wurde mein 20. Jahr Fahrtensegeln für Jugendliche gefeiert mit Berichterstattung in der Presse. In den folgenden Jahren 2004 und 2005 segelten wir jeweils mit 8 Gruppen in den Sommerferien. Nachdem die Eltern der Teilnehmer die Videofilme sahen und von der Begeisterung ihrer Kinder angesteckt waren, segelte jetzt auch eine Yacht mit Eltern der teilnehmenden Schüler und Schülerinnen in der Flottille mit. Dabei zeigte sich die Ostsee in 2004 von ihrer gutgelaunten sonnigen Seite und in 2005 von ihrer kalten stürmischen Seite: So kamen wir in 4 1/2 Stunden bei 5 Bft. von Fehmarn nach Gedser. Am letzten Tag kreuzten wir bei 7 Bft. aus West gegen starke Strömung und bis zu 3m hohe Wellen 12 volle Stunden an, um von Gedser wieder in den Heimathafen Burgtiefe zu gelangen. Als Folge segeln wir nun regelmäßig mit Eltern und Freunden im Herbst im Mittelmeer oder im Frühjahr irgendwo in der Welt ...
An dieser Stelle sei allen Seglern herzlich gedankt, die sich in all den Jahren verantwortlich als Schiffsführer und Co-Skipper an den Flottillenfahrten beteiligt und alle jugendliche und auch erwachsene Mitsegler stets wieder sicher und um viele Erlebnisse und Erfahrungen reicher in den Heimathafen zurückgebracht haben. Großen Dank an die mitsegelnden Betreuer, allen voran unsere Christine, die immer fröhlich gelaunt alle seelisch und medizinisch liebevoll umsorgt.
Mein Dank geht auch an die Charterfirmen, mit denen ich nun schon viele Jahre zusammenarbeite, für die stets zuvorkommende Betreuung, Erfüllung aller Sonderwünsche - soweit es eben möglich ist - und die problemlose vertrauensvolle Charterabwicklung."
Wolfram Schönherr