Zuletzt aktualisiert: 30. Aug. 2025
Unsere Flottille morgens in Faborg:
MARJANA 1, AMADEUS, SNOOPY, ANDREA
Zunächst sind zwei einwöchige Törns ab 27. Juni (A) und 4. Juli (B1) 2026 geplant.
Dazu wird ein Zweiwochentörn ab 11. Juli bis 24. Juli (C) angeboten.
Alternativ kann je nach vorliegenden Anmeldungsstand und Absprachen der Zweiwochentörn eine Woche vorgezogen werden (B2: 4.-17.Juli).
Am 10. Juli ist am KFG Wandertag. Unser Segeltreffen beginnt
Bitte genau die "Allgemeinen Informationen" im Menüpunkt "Wichtige Informationen" sowie die "Vertraglichen Vereinbarungen" im Menüpunkt "Anmeldung Mitsegeln" lesen.
Da die endgültige Festlegung der Törns B1 und C, bzw. B2 erst nach genügender Anzahl von Anmeldungen vorgenommen werden kann, ist eine möglichst frühzeitige Mitteilung von Wunschterminen nötig. Sollten sich z.B. viele für den Törn B1 und nur wenige für B2 melden, werden die Törns A, B1 und C angeboten.
Im März wird ein Informationsabend zu den Segelfahrten für die Teilnehmer und ihren Eltern angeboten.
Der Termin ist vor allem für neue Mitsegler wichtig, ebenso die Vorbereitungstreffen (s.u.). Sie werden über diese Seite und über Email allen Teilnehmern und Eltern mitgeteilt.
Die Anreiseinformation bitte online im April absenden.
Für eine gewünschte Ausleihe von Segelkleidung/Gummistiefel bitte über Email anfragen und Kleidungsgröße bzw. Schuhgröße angeben. Die Leihgebühr ist bei der Ausleihe am Schiff in Heiligenhafen zu bezahlen.
Ebenso werden die Bordkassenbeiträge erst am Schiff eingesammelt.
Wer angemeldet ist, denkt bitte an die pünktliche Anzahlung für den Törn - fällig mit der Anmeldung - entsprechend der Angaben im Infoblatt "Allgemeine Informationen".
Die Bordkassenbeiträge haben in den letzten Jahren gut ausgereicht. Besonders durch Einsparungen bei der Endreinigung und durch wenige nötige Motorfahrten konnten teilweise Restbeträge ausbezahlt werden.
Zum Stand der Belegung siehe unter "Segeltermine".
Zur online-Anmeldung für die Törns bitte auf den Menupunkt "Anmeldung Mitsegeln" gehen.
Alle Unterlagen für den Segelsommer 2026 sind unter dem Menüpunkt: "Wichtige Informationen" zu finden.
Vorbereitungstreffen zu den Segelfahrten beginnen im April nach den Osterferien jeweils am Mittwoch ab 15:30 Uhr im Kaiserin-Friedrich-Gymnasium und finden dann jede zweite Woche statt.
Das Blatt "Allgemeine Informationen" bitte genau lesen - auch jeder Teilnehmer !!
Ausführliche Berichte über frühere Törns mit zahlreichen Fotos von den Segelfahrten von 2000 bis 2025 sind in der Fotogalerie zu finden. Nach der Umstellung auf die neue Homepage werden ältere Berichte nach und nach wieder eingefügt.
Unser Griechenland-Törn im Herbst 2024 führte uns von Lavrion südlich Athen aus zunächst in die östlichen Kykladen Kithnos und Milos. Beeindruckende Landschaften ließen uns dort einen Tag bleiben. Dann ging es in 12-stündiger Segelfahrt nach Westen an die Ostküste des Peloponnes. Der Wind brachte uns in die wunderbare tiefe stille Bucht Iirekas einige Seemeilen nördlich von der großartigen Halbinsel Monemvasia, die wir am folgenden Tag ausgiebig besuchten. Weitere Höhepunkte der Fahrt erlebten wir bei sonnigem Wetter in der früheren Hauptstadt Navplion, wo wir am Nachmittag die antiken Stätten in Mykene besuchten, Porto Kheli, Poros und Epidauros mit seinem großen Amphitheater. Bei Wassertemperaturen um 25° konnten wir unzählige schöne Badebuchten nutzen, wandern und griechisches Essen in den landestypischen Tavernen genießen. Über Aegina und Kap Sounion mit dem Poseidon-Tempel ging es zurück nach Lavrion.
Kroatien im Herbst 2025
Die Planung für Oktober 2025 ist in Vorbereitung, ein Katamaran ist für einen Törn in Kroatien gechartert. Eine zusätzliche Yacht ist möglich.
Interessenten sind willkommen. Bitte möglichst bald bei mir melden.
Wer interessiert sich für einen Bootsführerschein?
In Bad Homburg gibt es ein preisgünstiges Angebot für Kurse zu allen Bootsführerscheinen:
Sportbootführerscheine
Segelführerscheine (Binnen und See)
Sprechfunkzeugnis
Pyroschein
Zu finden im Internet unter www.segeln-hg.de
Das jeweilige Mindestalter für die Führerscheine ist zu beachten.