Der 2-Wochen-Törn mit SEA ANGEL, RATZ-FATZ und SEEWOLF
Auf der SEA ANGEL bei leichtem Wind steuern wir unter vollen Segeln auf die Insel Mön zu,
unterwegs mit der SEEWOLF (oben) und der RATZ-FATZ (unten).
Skipper auf der SEEWOLF ist Leif, unterstützt von seinem Co-Skipper Manfred.
Auf der RATZ FATZ ist wieder Friedrich Skipper mit diesmal Peter als Co-Skipper.
Am Nachmittag legen wir in Klintholm an. Dann unternehmen wir eine Wanderung auf den 100m hohen Kreidefelsen mit spektrakulären Aussichten.
Mit der Kreide dieser Felsen kann man auf unseren Schultafeln schreiben !
Am nächsten Morgen legen wir ab mit Ziel Kopenhagen.
Eine Seefahrernation schmückt ihre Kirchen mit Schiffsmodellen von den für Dänemark so wichtigen Handels-, aber auch Kriegsschiffen. In dieser Kirche in Kopenhagen werden Könige gekrönt.
Durch den Sund und dann im Süd-Kattegatt nach Westen segeln wir weiter. An der Nordküste von Fyn sind wir mit unseren Yachten im Hafen von Bogense.
Anschließend segeln wir in den Kleinen Belt und begegnen einem prächtigen Rahsegel-Schooner.
Die SEEWOLF mit voller Besegelung. Leider muss oft der Motor unterstützen. Dafür ist sie im Inneren sehr bequem.
Vorbereitung
auf die große Wasserbomben-schlacht
Auf der Insel AErö legen wir im Märchenort AErösköbing an. Das kleine Haus mit der niedrigen Einganstür ist legendär und gehört zu den meist fotographierten Häusern in Dänemark
Auf einem Schild steht ein merkwürdiger Beruf: Werden hier Tanten geknickt?
Lässt man das D weg und denkt an die Lautverschiebung, die aus einem T bei uns ein Z werden ließ, dann versteht man vielleicht, was das mit "Klini(s)k" zu tun hat.
Mit wenig Wind und wenig Abstand segeln wir neben der RATZ FATZ zurück nach Heiligenhafen.